Sprüche, Zitate, Gedichte oder Wünsche – Sprache kennt unterschiedliche Stilmittel, um eine Nachricht zu übermitteln. Mit einem netten Spruch wollen wir Freude vermitteln, wir wollen nachdenklich stimmen, wir wollen Trost spenden. Doch bei aller Unterschiedlichkeit vereint diese Stilmittel eine wichtige Gemeinsamkeit: Sie wollen beim Empfänger Emotionen auslösen. Das ist leichter, wenn wir den Adressaten kennen. Wie also gelingt es uns, mit einem flotten Spruch, einem sinnigen Zitat oder mit einem netten Wunsch den Weg in die Herzen unserer Mitmenschen zu finden?
Warum spielen Sprüche und Zitate im Alltag eine Rolle für uns?
Der Spruch des Tages, unzählige hübsche Zitate für jede Gelegenheit, die besten Weisheiten unserer Großeltern – wer im Internet nach Schlagworten wie „Sprüche“, „Gedichte“ oder „Wünsche“ sucht, erhält eine Fülle von Vorschlägen. Für nahezu jede Gelegenheit gibt es kluge Formulierungen, die ganz unterschiedliche Wirkungen erzeugen wollen. Manche bringen uns zum Lachen, andere finden unsere breite Zustimmung, wieder andere mögen Erinnerungen wecken. Sprache gibt uns viele schöne Möglichkeiten an die Hand, Gefühle in einem anderen Menschen und in uns selbst auszulösen. Wenn wir diese Chance nutzen, schaffen wir ein Gefühl der Gemeinsamkeit. Sprache verbindet uns, denn wir bringen damit zum Ausdruck, was uns am Herzen liegt und was wir dem Empfänger unserer Botschaft mitgeben wollen. Gelingt es uns dann noch, einen bedeutenden Inhalt in eine hübsche äußere Form zu verpacken, bleibt er bei dem Angesprochenen fast immer in einer schönen Erinnerung. Nutzen Sie das Medium Sprache und spielen Sie die verschiedenen Varianten durch, die Ihnen ein Spruch, eine Weisheit oder ein Zitat an die Hand gibt. An der Reaktion des Empfängers sehen Sie, dass sich die Mühe lohnt!
Wann spricht uns eine Weisheit besonders an?
Egal, ob Sie sich für ein Zitat oder ein Gedicht, einen Spruch oder eine Lebensweisheit entscheiden: Es gibt Sätze, die uns mehr ansprechen als andere. Sie berühren uns und den Empfänger besonders stark, weil wir uns damit identifizieren. Wer eine Weisheit hört, die sich auf eigene Erfahrungen bezieht, verbindet damit gute oder schlechte Erinnerungen. Erinnern Sie sich noch daran, wann Sie das letzte Mal ein Gedicht besonders schön fanden? Wissen Sie noch, warum Sie sich davon so stark angesprochen fühlten? Wahrscheinlich hat Sie dieses Gedicht an ein früheres Erlebnis erinnert. Vermutlich kam Ihnen wieder in den Kopf, wie Sie sich damals gefühlt haben. Vielleicht identifizieren Sie sich sehr stark mit einem Zitat, das Ihre eigene Erfahrung spiegelt. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um gute oder schlechte Erfahrungen handelt. Allerdings wird ein Zitat, das Sie an ein schönes Erlebnis in Ihrem Leben erinnert, sicher besser gefallen als an Zitat, das Sie ein wenig mit schlechten Erfahrungen verbinden. Was immer Ihnen durch den Kopf geht, wenn Sie ein Zitat oder eine Weisheit hören, hinterlässt ein bestimmtes Gefühl, das sich auch darauf auswirkt, ob Sie das Gehörte oder Gelesene mögen oder nicht.
Wann ist Gedicht die richtige Wahl, wann ist eine Weisheit angebracht?
Auf den ersten Blick mag es schwierig sein, sich für einen Spruch, ein Zitat, ein Gedicht, einen Wunsch oder eine Weisheit zu entscheiden. Denn vorher wissen Sie, wann ein Spruch angebracht ist und wann eine Weisheit die bessere Option ist? Feste Richtlinien gibt es hier natürlich nicht. Trotzdem gibt es ein paar Anhaltspunkte, die Ihnen den Weg weisen, für welche Variante Sie sich entscheiden sollten. Wenn Sie nicht sicher sind, welches sprachliche Mittel die optimale Wahl ist, folgen Sie ein wenig Ihrer Erfahrung und Ihrem Bauchgefühl. Es wird Ihnen den Weg weisen und Ihnen zeigen, wie Sie Sprache als Hilfsmittel am besten einsetzen.
Ein wenig hängt es natürlich von dem Kommunikationsmittel ab, das Sie nutzen. Es spielt durchaus eine Rolle, ob Sie sich mündlich oder schriftlich ausdrücken, ob Sie dem Empfänger direkt gegenüberstehen, ob Sie mit ihm telefonieren oder ob Sie schriftlich mit ihm kommunizieren. Auch der Anlass ist ausschlaggebend für die Art des Stilmittels, das Sie verwenden. Bevor Sie sich entscheiden, überlegen Sie einfach, was Ihnen besonders gut gefallen würde und wovon Sie sich angesprochen fühlen würden. Damit haben Sie einen recht guten Wegweiser, ob ein Spruch, ein Gedicht, ein Wunsch oder eine Weisheit optimal für Ihren Zweck geeignet ist.
Wie wirkt sich das Medium auf das Stilmittel aus?
Die Form der sprachlichen Übertragung hat einen großen Einfluss darauf, welches Stilmittel Sie nutzen sollten. Wenn Sie Ihre Wünsche persönlich oder telefonisch übermitteln, sollten Sie auf einen leicht verständlichen Inhalt achten. Ein Gedicht oder ein Zitat sind am Telefon oder im Gespräch häufig etwas schwer zu verstehen. Der Empfänger muss sich dann vielleicht sehr anstrengen, um den Inhalt zu begreifen, eine angemessene Reaktion kann ihm dann schwerfallen. Das muss nicht sein, wenn Sie es bei dem gesprochenen Wort bei einem sehr individuellen Gruß belassen. Er wird bei dem Angesprochenen auch dann gut ankommen, wenn er nicht in wohlklingende Worte oder in einen Reim gefasst ist, weil er von Herzen kommt und aufrichtig gemeint ist.
Wenn Sie dagegen schriftlich kommunizieren, wenn Sie eine Karte oder einen Brief verschicken, darf es auch sehr gerne ein Zitat, ein Gedicht oder eine Weisheit sein. Der Empfänger kann sich beim Lesen die Ruhe und Muße nehmen, die Zeilen zu lesen, zu verstehen und auf sich wirken zu lassen. Die Emotionen mögen sich dann vielleicht nicht so spontan einstellen wie bei einem persönlichen Gruß und dem gesprochenen Wort. Aber sie sind mit großer Sicherheit noch ein wenig intensiver, denn sie lassen den Empfänger zustimmen oder auch ein wenig skeptisch wirken und erzielen dadurch eine viel größere Wirkung. Lassen Sie sich diese Chance der großen Gefühle nicht entgehen und wählen Sie gerne das geeignete Stilmittel eines Gedichts, eines Zitats oder einer Lebensweisheit, wenn Sie sicher sein können, dass der Empfänger genügend Zeit hat, das gelesene Wort auf sich wirken zu lassen und zu verarbeiten.
Wie finden Sie das perfekte sprachliche Mittel zum gegebenen Anlass?
Wie das Kommunikationsmittel spielt auch der Anlass eine Rolle, wenn Sie sich für das optimale Stilmittel entscheiden wollen. Zu einem Geburtstag darf es zum Beispiel gerne ein fröhlicher Geburtstagswunsch sein, den Sie persönlich oder telefonisch übermitteln. Oder Sie bringen mit lustigen Geburtstagssprüchen das Geburtstagskind zum lachen. jEr wird vom Empfänger gut verstanden und dürfte schon deshalb im wahrsten Sinn des Wortes richtig bei ihm ankommen und Freude auslösen.
Natürlich ist ein netter Wunsch auch zu einem runden Geburtstag geeignet. Doch viel passender ist ein charmanter Spruch oder ein Gedicht, das dem Alter oder der aktuellen Lebenssituation entspricht. Auch eine Weisheit darf es zu einem besonderen Geburtstag gerne sein. So können Sie ein junges Geburtstagskind zur Volljährigkeit mit einer klugen Lebensweisheit beglückwünschen. Es gibt natürlich viele weitere Anlässe, bei denen Sie mit einem netten Spruch nichts verkehrt machen. Doch gerade, wenn es etwas formeller zugeht oder wenn es sich um ein großes und wichtiges Ereignis wie eine Hochzeit, eine Taufe oder auch einen Trauerfall handelt, können Sie sehr gut ein passendes Gedicht oder ein Zitat verwenden. Sie adeln den Anlass und sind so etwas wie die Königsdisziplin des Glückwunsches. Während ein Spruch im Prinzip also immer passt, kommen Zitate, Gedichte und Co. eher bei sehr offiziellen und formellen Gelegenheiten in Frage.